Biophysikalische Therapien
Photodynamische Therapie
Die photodynamische Therapie ist ein spezielles Verfahren zur Behandlung von Tumoren, Augen- und Hauterkrankungen.
Nanopulstherapie
Die Nanopulstherapie ist ein neues therapeutisches Verfahren, das durch seine ultrakurzen hochenergetischen elektromagnetischen Impulse in der Lage ist, direkt in den Energiestoffwechsel der Zellen einzugreifen.
Repuls - Tiefenstrahler
Der Repuls Tiefenstrahler sendet ein gepulstes, hochintensives Rotlicht aus, durch das der Entzündungsstoffwechsel positiv beeinflusst werden kann.
Time Waver Med
Der Time Waver Med ist ein modernes quantenphysikalisches Gerät, mit dem wir an der Schnittstelle zwischen Körper und Bewusstsein arbeiten.
Time Waver Frequency
Der Time Waver Frequency ist ein Frequenz- und Mikrostrostimulationsgerät das Markus Schmieke (Erfinder des Time Waversystems) gemeinsam mit Nuno Nina (einem portugiesischen Feinstromtherapeuten und Homöopathen) entwickelte.
Befeldung nach Dieter Broers
Befeldung nach Dieter Broers versteht man die Applikation eines gepulsten 150 MHz Magnetfelds, das mittels zweier Therapiescheiben auf den Körper übertragen wird.
Rikta – Magnetfeld – Laser – Infrarot - Bestrahlungsgerät
Dieses Quantentherapiegerät arbeitet mit einer Impuls-Infrarot-Laserstrahlung, einem pulsierenden Rotlicht und einem permanenten Magnetfeld.
Galvano -Therapie
Die Galvanotherapie ist eine Gleichstromtherapie, die sich gut bei lokalisierten Tumorerkrankungen im Bereich der Brust, im Kopf - Halsbereich, Gebärmutterhals, Darm, Leber, Bauchspeicheldrüse, Haut und Lunge eignet.
Tremoflex
Angelehnt an die wissenschaftlichen Arbeiten von Dr. Nazarov über die Bio-Mechanische – Muskelstimulation BMS, die mit muskelidentischen Schwingungen das Biologische System des gesamten Körpers stimuliert, wurde das Tremoflexgerät entwickelt.
Skenar
Der Skenar ist ein für russische Kosmonauten entwickeltes selbst regulierendes Biofeedback-Gerät. Der Name für diese neue medizinische Technologie bedeutet Selbst Kontrollierte Energo Neuro Adaptive Regulation und beschreibt die Wirkweise.